Folgende Themen/ Aufgaben haben wir uns unter anderem gestellt:
Information und Aufklärung der Bürger zum Natur- und Klimaschutz regelmäßig über das Amtsblatt und die regionalen Medien, um Änderungen im Verwaltungshandeln zu begründen und naturfreundliches Handeln zu ermöglichen und zu fördern.
Bäume schützen, pflegen und nachpflanzen (Ziel: Luftreinhaltung, Sauerstoffproduktion, Kohlendioxidspeicherung, Vogelschutz, Mikroklima, Biodiversität etc.). Da wir in den vergangenen Jahren an den kommunalen Straßen und auf Privatgrundstücken dennoch extrem viele Bäume verloren haben, ist eine Schutzsatzung ein wichtiges Anliegen unserer Gruppe.
Weitestgehender Verzicht des Einsatzes von Streusalz auf kommunalen Verkehrswegen, beginnend mit Wegen und Nebenstraßen.
Wir begrüßen Initiativen der Stadt, Wiesen und Wegraine erst nach der Blüte zu mähen und empfehlen die Übertragung der insektenfreundlichen Bewirtschaftung auf weitere kommunale Flächen. Zudem bitten wir um Festlegung weiterer Grünflächen für Blüh- und Kräuterwiesen mit einer Aussetzung der Herbstpflege auf diesen Flächen. An linearen kommunalen Flächen sollten Blühstreifen eingerichtet werden.
Wir fordern den verzicht auf den Einsatz von Laubbläsern, vor allem jene, die meist mit Benzin angetrieben werden, da leisere Akkugeräte oft zu schwach für feuchtes Laub sind.