Wenn Menschen sich gemeinsam einsetzen, dann geht es auch schnell voran. In diesem Bereich findest Du Neuigkeiten über unsere Aktivitäten und Workshops sowie die Umsetzung laufender Projekte und frische Ideen, bei denen Dein Einsatz gefragt ist.

Statt Ernte – ein privat-gemeinnütziges Projekt, dass Raum für kleines Leben bietet

Das RegioCrowd-Team informiert über ein super Engagement einer ansässigen Landwirtin und verweist auf die Homepage zum Entdecken vielfältiger Arten am nahen Dorfrand: https://www.statternte.de/arten.html Im zweiten Jahr der Blühfläche gibt es bereits verschiedene Bewohner und Gäste und wir haben zusammen mit dem Verein UferLeben e.V. mit der Artenerfassung begonnen.  Dazu haben wir Peter Rohland (Pilz-, Orchideen- und Schmetterlingssachverständiger) […]

Fruchtbar alte Pflaumenallee

Der Verein Uferleben Störmthaler See e.V. übernimmt seit 2022 die Patenschaft für eine alte Pflaumenallee am Ortsrand. Im Januar/Februar 2022 und 2023 fand in gemeinsamer Aktion der notwendige Pflegeschnitt wie auch das Aufschulen aussichtsreicher Kandidaten statt. Ein paar wenige Bäume wurden neu eingesetzt. Dem Verein ist es ein Anliegen, die Allee mit seinen unterschiedlichen Baumgenerationen […]

BaumWege Grimma – gemeinsam Zukunft pflanzen

Quelle: D. Bormann-Mayer, Pflanzaktion Die Bürgerinitiative „BaumWege Grimma – gemeinsam Zukunft pflanzen“ wurde im Frühjahr 2021 durch 4 Frauen gegründet. Ziel und Vision ist es, die 64 Ortschaften der Stadt Grimma und ihre Bewohner durch grüne Baumalleen und blühende Baumreihen wieder miteinander zu verbinden. Gemeinsam mit den Einwohnern, für jeden Einwohner einen Baum zu pflanzen. […]

Europäischer Laubfrosch – nicht zu überhören

Eine streng geschützte Art nach FFH-Richtlinie ist gern in der Auenlandschaft der Gösel zuhause. Lest gern weiter unter: http://uferleben.de/?p=2847

Zauneidechsen in voller Pracht

Zauneidechsen bewohnen strukturreiche, offene bis halboffene Lebensräume sowie Saum- und Übergangsbiotope: u.a. Magerrasen, Sandgruben, Steinbrüche, Wald- und Straßenränder und sind insbesondere auf Flächen in der Nähe des Störmthaler Sees (u.a. östlich der Grunaer Bucht) vielfältig anzutreffen. Lest gern weiter unter: http://uferleben.de/?p=2874

Lebensraum für Raubwürger

Quelle: B. Achilles Am Rande der Blühfläche (www.statternte.de) zwischen Dreiskau-Muckern und Pötzschau fühlt sich in diesem Jahr ein Raubwürger offensichtlich sehr wohl. Raubwürger sind inzwischen vom Aussterben bedroht (Quelle: Rote Liste https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/rote-listen/roteliste-2021.html). Grundlegende Ursache ist der zunehmende Verlust von Lebensraum durch bspw. „ausgeräumte“ Landschaften, der Verlust von Feucht-, Heide- und Moorflächen durch Entwässerung und ein […]

Uferschwalbenkolonie am Störmthaler See

https://www.youtube.com/watch?v=Sk6J-BOHDpU aufgenommen im August 2017/Susann Christoph Besonderheit an einer natürlich entstandenen Abbruchkante östlich der Grunaer Bucht – die Uferschwalben.