Südraum Leipzig - Abgeschlossen

Lebensraum für die Zauneidechse

  • Bildung
  • Engagement
  • Erlebnis
  • Öffentlichkeit

Gemeinsamer Aktionstag zum Erhalt von Offenland für die Zauneidechse

 

Unsere farbenprächtige, heimische Zauneidechse benötigt als Lebensraum ein Biotopmosaik aus strukturreichem Offenland und Gehölzrändern, durchsetzt mit Holz- und Steinhaufen, die Versteck- und Unterschlupfmöglichkeiten bieten. Damit das Offenland erhalten bleibt, benötigen derartige Standorte eine Pflege, so auch das rund 2.000m2 große Zauneidechsenhabitat am östlichen Ortsrand der Stadt Groitzsch. Die Pflege muss sehr kleinräumig und per Hand stattfinden. Innerhalb des Habitats sind Schneisen frei zu mähen und auch ein Teil der Totholzhaufen ist von hochwüchsigen Gräsern und Stauden frei zu schneiden. Das Schnittgut wird am Rand der Fläche abgelegt und nachfolgend beräumt. Den Winter verbringen die wechselwarmen Zauneidechsen gut versteckt im Boden. Somit ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für die Habitatpflege, ohne dass die Tiere verletzt werden.

Wann: Dienstag, 29.12.2020 , 09.30 Uhr

Wo:     Groitzsch, Ortsausgang Richtung Wischstauden (Kreuzung Brösener Straße/Langendorfer Straße)

Um telefonische Anmeldung wird bis zum 22.12.2020 unter 03433/741150 gebeten. 

Ablauf:

09.30 Uhr:       Wissenswertes zur Zauneidechse

09.45 Uhr:       Pflege des Zauneidechsenhabitats

11.00 Uhr        Kaffee, Tee & Kuchen am Zauneidechsenhabitat

bis 12.30 Uhr: Pflege des Zauneidechsenhabitats

Gern können Handarbeitsgeräte wie Garten-/Heckenschere und Rechen mitgebracht werden.