Heu(a)Hoj – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge
Bildung
Engagement
Erlebnis
Kulinarik
Mach mit und genieße 4 vollgepackte Tage in der Natur mit Kultur und (Nachbar-)Sprache im Osterzgebirge:
Lass die Muskeln spielen bei Wiesenpflege, die Lachmuskeln tanzen beim Singen am Lagerfeuer, entdecke leckere böhmische Küche, erlebe ein Nachbarschaftsfest an der Grenze und vieles mehr!
2 Tage auf blühenden Bergwiesen und Nasswiesen im Schutzgebiet »Schwarze Wiese«, mit Sensen oder Motorsense auf der Wiese und mit der Handsäge bei der Steinrückenpflege, mit Gabel und Rechen bei der Mahdberäumung
2 Tage Geschichte der Grenzregion erkunden Wir reisen durch die Landschaft und suchen Spuren menschlicher Lebenswege z. B. in Graupen, Altenberg und Vorderzinnwald.
Was du gibst
Freude, sich draußen zu bewegen („Workout“ an der frischen Luft )
Deine Zeit – wir freuen uns, wenn Du die ganze Zeit dabei bist und aktiv die gemeinsame Aktion mitgestaltest
Handkraft (nach eigenem Ermessen)
Sprachkenntnisse sind keine Teilnahmevoraussetzung – Hände, Füße und Dolmetscher werden für Verständigung sorgen!
WAS DU BEKOMMST
Anleitung durch erfahrende Camp-Leiter*innen
Praktische Erfahrung bei der Wiesen- und Steinrückenpflege
Kulturellen Austausch, gemeinsame Zeit und Spaß
leckere Verpflegung
ORTE, AN DENEN DU DICH ENGAGIEREN KANNST
Die Bergwiesenpflege findet an unterschiedlichen Einsatzorten im Osterzgebirge statt.
Deine Unterkunft ist die Berghütte »U Nováčka«, Zadní Telnice in Tschechien.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Das Camp ist offen für alle (18+), die Spaß am Draußensein, an Natur und deutsch-tschechischen Begegnungen haben. Für Unterkunft und Verpflegung wird ein Teilnehmerbeitrag von 50 Euro erhoben.
Bitte melde Dich unbedingt vorher per Online-Formular an!