Das Engagementportal

für Naturfreunde

in Sachsen & Sachsen-Anhalt

Das Engagementportal

für Naturfreunde

in Sachsen & Sachsen-Anhalt

Das Engagementportal

für Naturfreunde

in Sachsen & Sachsen-Anhalt

Das Engagementportal

für Naturfreunde

in Sachsen & Sachsen-Anhalt

Das Engagementportal

für Naturfreunde

in Sachsen & Sachsen-Anhalt

Das Engagementportal

für Naturfreunde

in Sachsen & Sachsen-Anhalt

Zu den Regionen

Klicke den Namen Deiner Region an, um mehr über die Projekte und Aktivitäten in Deiner Nähe zu erfahren.

SACHSEN-ANHALT SACHSEN THÜRINGEN

Über unsere Plattform

RegioCrowd steht für spannende Erlebnisse, nette Leute, Selbstwirksamkeit beim Engagement für Natur und Umwelt und ist für jeden da:
Für Naturfreunde, Studierende, Junge Leute, Familien und Unternehmen.

Warum also in die Ferne schweifen, wenn Du eine kleine Auszeit von Job und Großstadt-Trubel suchst? In ganz Sachsen gibt es Möglichkeiten, ein paar Stunden oder auch Tage in die „Landschaft vor der Haustür“ einzutauchen, sich einzubringen und etwas Gutes für den Erhalt unserer Natur zu tun.

RegioCrowd ist einzigartig, weil …

  • Du über Deine Aktivität kurzfristig entscheiden kannst
  • Du nicht über Mitgliedschaft /Vertrag gebunden bist
  • die Aktionen für Dich einen Mehrwert haben, indem sie Erlebnis, Erfahrung und Kulinarik einschließen

Auch bewusst nachhaltig handelnde Unternehmen können für einen Tag die Anspannung im Arbeitsprozess gegen eine Ausspannung mit Naturerlebnis eintauschen, in dem sie ihr Teambuilding-Event mit ökologischem Engagement verbinden. Durch die Unterstützung beim Erhalt der Artenvielfalt entsteht ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz und eine enge Bindung an die Region.

Wenn Du mit einem finanziellen Beitrag guten Ideen und nachhaltigen Projekten zum Durchbruch zu verhelfen willst, informiere Dich hier über unsere Crowdfunding-Kampagnen

Wie funktioniert eigentlich ...

Zeit einbringen

Sächsische Schweiz - Beginnt am 10. Juni 2023
Sensenkurs und Wiese mähen
Lerne das Mähen mit der Sense und teste Dich an einer Bergwiese!
Osterzgebirge - Beginnt am 5. Juli 2023
Heu(a)Hoj – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge
Pflege die Bergwiesen des Osterzgebirges und erlebe unvergessliche Tage!
Erzgebirge - Noch 37 Tage
Bergwiesen-Begegnungen 2023
Der Naturschutzverein „Natura Miriquidica e.V.“ aus der größten Streusiedlung Ostdeutschlands Rübenau am ...
Wissenswertes

Wissenswertes

Erdkrötensaison hat nun auch im oberen Erzgebirge begonnen!

Seit 2015 bauen die Naturfreunde von Natura Miriquidica e.V. in jedem Frühling einen mehr als 400m langen Krötenzaun am Erzgebirgskamm, direkt an [...]

Flämis Huus – eine interaktive Schülerausstellung des Naturparks Fläming

Flämis Huus ist eine Mitmachausstellung für Schulkinder und interessierte Menschen von nah und fern. Mit Hilfe unseres Museumsteams und etlichen Paten*innen laden [...]
Termine

Termine

Das Große Müllsammeln – Schenk der Natur deine Zeit!

Eine Müllsammel-Ehrenamts-Aktion in Ostritz und Leuba mit Verlosung von Preisen – Macht euch auf den Weg durch eure Stadt und nehmt einfach [...]

Naturkundliche Wanderung durch das Tal der Biber zur Trajuhner Heide

Gemeinsam Veranstaltung des NABU und des Naturparks Fläming e. V. [...]

WaldBauer werden!

Bäume pflanzen für den Wald der Zukunft [...]

Aktuelle Crowdfunding-Projekte

Noch 206 Tage
Helfen Sie uns, die Bergwiesen in Rübenau am Erzgebirgskamm zu sichern! Die Tätigkeit des Menschen prägt seit Jahrhunderten die Landschaft des Erzgebirges. Zu den wohl auffälligsten Errungenschaften zählen die Bergwiesen mit teilweise über 100 Blütenpflanzenarten , die nach der Besiedlung und Bewirtschaftung auf den ehemals fast flächendeckend vorhandenen bewaldeten Flächen entstanden sind. Der Bergbau verschlang […]
Noch 388 Tage
Ein gemeinschaftliches Gartenprojekt "Naschgarten" für eine Verbesserung der Mensch-Natur-Nachhaltigkeits-Beziehung & zur Förderung der Biodiversität & Menschlichkeit. Allen Menschen von Groß bis Klein wirken mit und schaffen einen Naturerlebnisraum
Abgeschlossen
Kreativität und Engagement braucht es im Naturschutz. Bitte helfen Sie unserer NABU-Naturschutzstation, damit es für uns nicht bald so aussieht!