Biberrevierkartierung
Wann
Beginn: 16. Februar 2025
00:00 Uhr
Ende: 31. Dezember 2027
00:00 Uhr
Wo
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Anfahrt
Unternehmen
Kontaktstelle Bibermanagement im Freistaat Sachsen
Ansprechpartner
Janine Meißner
Telefon
Über Jahrzehnte hinweg waren es insbesondere ehrenamtliche Naturschutzhelfer und Naturfreunde, die sich in ihrer Freizeit für den Schutz der bis in die siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts noch seltenen Nagetiere einsetzten. Mit ihren Beobachtungen, Datensammlungen und öffentlichen Vorträgen halfen sie, die Grundlagen für den sich schon damals abzeichnenden Erfolg bei der Bestandsentwicklung dieser streng geschützten Tierart zu legen. Das Engagement ist von besonderem Wert, da sowohl im Freistaat Sachsen als auch im Land Sachsen-Anhalt der Elbebiber im Sinne der FFH-Richtlinie der Europäischen Union eine Verantwortungsart ist. Die damit im Zusammenhang stehenden Berichte und Pflichten für die Wahrung eines guten Erhaltungszustandes der Art basieren weitgehend auf Datengrundlagen, die durch ehrenamtliche Revierbetreuer gewonnen werden. Für den Freistaat Sachsen liegt der historische und ein aktueller Verbreitungsschwerpunkt des Bibers im Landkreis Nordsachsen, zwischen Elbe und Mulde einschließlich der Dübener Heide. In etwa 150 Revieren betreuen ca. 70 ehrenamtliche Helfer im Naturschutz in den beiden Biberfachgruppen Torgau-Oschatz und Delitzsch-Eilenburg ca. 300 Biber. Aus diesem Grund hat der Freistaat Sachsen beim Naturpark Dübener Heide die Kontaktstelle Bibermanagement eingerichtet. Begleitend dazu stellte der Naturpark Dübener Heide ab 2016 im Rahmen der "Artdokumentation Biber" Sachmittel zur Unterstützung der Revierbetreuer zur Verfügung. Darunter sind inzwischen auch mobile Computer zur digitalen Kartierung. Damit soll eine technische Innovation Einzug halten. Gleichzeitig wird auch interessierten Freiwilligen ein zeitgemäßes, niederschwelliges Angebot zum Einstieg in ein spannendes Freizeiterlebnis unterbreitet.
Weiterführende Links:
Biberrevierkartierung (Handreichung zur Biberrevierbetreuung zwischen Elbe und Mulde)
Der Heidebiber