Blühwiesen – sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern können bei richtiger Pflege über eine hohe Artenvielfalt verfügen sowie ein wichtiger Baustein des städtischen Biotopverbundes sein. Zwischen Gebäuden, Straßen und versiegelten Flächen bieten sie Schmetterlingen, Libellen, Bienen oder Käfern Lebensräume und Nahrung. Inmitten urbaner Landschaften wirken sie wie kleine Trittsteine und verknüpfen Lebensräume. In unserem Projekt Multifunktionaler Biotopverbund wollen wir eine solche Blühwiese anlegen und zeigen, dass auch Alternativen zu „englischem Rasen“ bestehen.
Hast du Lust selbst aktiv zu werden, eine Fläche aufzuwerten und etwas über das Anlegen und Pflegen einer Blühwiese zu erfahren? Dann sei dabei! Am 17.09.2022 wollen wir gemeinsam mit den Anwohner:innen der Wohneinheiten am Thymianweg 22 und 22a in Gorbitz eine bereits bestehende Blühfläche durch wenige aber wichtige Handgriffe in eine artenreiche Blühwiese verwandeln. Eine kleine Verpflegung wird bereitgestellt.
Für die Planung bitten wir euch um eine Anmeldung bis zum 12.09.2022.