In der Region Torgau-Oschatz engagieren sich seit Jahrzehnten zahlreiche Ehrenamtliche und Hauptamtliche für den Erhalt und die Entwicklung einer einmaligen Naturlandschaft. Über die Plattform RegioCrowd können nun Engagierte, Interessierte und Projekte in der Natur unkompliziert zusammenkommen. Die Koordination übernimmt der Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz. Partner sind momentan der Ostelbien-Verein mit Sitz in Beilrode, die Gemeinde Arzberg und der Umweltverein Grüne Welle Naundorf.

Das Kompetenzteam in der Region

Der Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.

Der Verein wurde 1996 gegründet und arbeitet nun auch als Netzstelle Natura 2000 und Naturschutzstation des Landes Sachsen. Er ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus Kommunalpolitik, Landwirtschaft und Naturschutz. Das gleichberechtigte und kooperative Zusammenwirken dieser drei gesellschaftlichen Gruppen erfolgt auf freiwilliger und vertrauensvoller Basis. In der Region setzen sich die Mitarbeiter des Vereins für die Bewahrung der über Jahrtausende gewachsenen Kulturlandschaft ein. Diese ist durch das Wirken der Natur und traditionelle bäuerliche Bewirtschaftung entstanden und bietet eine große Vielfalt natürlicher und naturnaher Lebensräume. Die reiche Tier- und Pflanzenwelt droht durch die veränderte Bewirtschaftung drastisch zu verarmen. Durch Koordination von Landschaftspflege- und Naturschutzprojekten, Beratung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit tritt der Landschaftspflegeverband diesem Prozess entgegen.

Der Ostelbienverein

1997 wurde der Verein zur “Bewahrung und Förderung des ländlichen Raumes Ostelbien” von 15 regional Interessierten ins Leben gerufen. Die engagierte Vereinsgründerin Inge Stolze († 2006) begeisterte mit ihren Visionen eine ganze Region und brachte mit ihren Mitstreitern viele kleine und große Projekte auf den Weg. Der Verein versteht sich als Dachverband der Region, der eine vielseitige Entwicklung der ländlichen Gegend inspiriert und vorantreibt. Laut Satzung engagiert er sich vordergründig für die “Bewahrung des regionalen Brauchtums und die Förderung des heimatlichen Gedankens in Ostelbien”.

Die Gemeinde Arzberg

Sie ist eine Gemeinde in Ostelbien mit 18 Ortsteilen. Geprägt ist sie durch landschaftliche Schönheiten (Elbaue, Parkanlagen, Naturschutzgebiet „Alte Elbe Kathewitz“), tierische Erlebniswelten (Storch, Biber, Heldbock), historische Schlösser, Herrenhäuser und Rittergüter, entdeckens- und bewahrenswertes Kulturgut sowie einen heimatverbundenen und engagierten Menschenschlag. Gemeinsames Engagement in der Natur hat in dieser Gemeinde Tradition . – Der „Kinderfestberg“ Arzberg, der alte Bauernhof Kathewitz und der Triestewitzer Park sind gelungene Beispiele für Gemeinschaftsprojekte in Beziehung zu Natur und Landschaft.

Umweltverein „Grüne Welle“ Naundorf – Ökologische Station

Die Ökologische Station wurde Ende 2006 feierlich eröffnet und wird vom Grüne Welle Umweltverein e.V.  betrieben. Hier steht die Umweltbildung im Vordergrund: Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereine und andere Gruppen können hier Projekte zu verschiedenen Umweltthemen buchen. Außerdem treffen sich die Kinder- sowie Jugendumweltgruppen regelmäßig, um Projekte durchzuführen oder mehr über die Umwelt und Natur zu erfahren.

Dein Ansprechpartner in der Region

Elisabeth Albrecht

…. hat Landschaftsnutzung und Naturschutz in Eberswalde studiert und begeisterte sich schon im Studium für alles, was Menschen eine intensive Naturbeziehung vermittelt. Sie arbeitet seit 2019 im Bereich Umweltbildung des Landschaftspflegeverbandes. Bei Fragen zu RegioCrowd, Projekten und eigenen Ideen ist sie der richtige Ansprechpartner.