Stadt-Umland-Landschaftspflegeverband LeipzigGrün

Hinter diesem sperrigen Namen verbirgt sich der im November 2019 gegründete Landschaftspflegeverband (LPV) des Landkreises und der Stadt Leipzig. Ein LPV ist grundsätzlich ein Zusammenschluss aus Landwirt*innen, Naturschützer*innen und Kommunalpolitiker*innen, die gleichberechtig im Vorstand agieren. Ziel eines LPV ist es, naturnahe, aber auch historisch gewachsene Lebensräume zu erhalten und zu entwickeln. Dazu zählt beispielsweise die Pflege von Streuobstwiesen oder das Entschlammen von kleinen Gewässern. Auch die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit sowie die Vernetzung von Akteuren sind Aufgaben eines LPV. Der Stadt-Umland-LPV LeipzigGrün verbindet dabei die Großstadt Leipzig mit ihrem ländlich geprägten Umland. Vor allem im Landkreis findet die Produktion von hochwertigen Lebensmitteln statt, hier gibt es große Streuobstgebiete, Wälder und Seen. Um diese Landschaften zu erhalten arbeitet der LPV viel mit Gemeinden und Landwirt*innen zusammen. In Leipzig dagegen leben Menschen, denen ein bewusster und nachhaltiger Lebensstil wichtig ist, die aber wenig Zugang zur freien Natur oder zur Nahrungsmittelproduktion haben. Diese Interessensgruppen vernetzt der LPV und fördert gegenseitiges Verständnis. Außerdem organisiert der Verband Pflegeeinsätze, Aktionen und Veranstaltungen und arbeitet dabei eng mit anderen Vereinen und Privatpersonen zusammen.

Dein Ansprechpartner Für Leipzig

Geschäftsstelle des Stadt-Umland-LPV LeipzigGrün e.V., Dorfstraße 29, 04288 Bennewitz

Marco Stegemann, 03425 825 92 40, stegemann@stadt-umland-lpv.de