Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

Adventseinsatz auf der Streuobstwiese in Freital-Weißig

Freital / Osterzgebirge

Wann

Beginn: 29. November 2025
09:00 - 15:30 Uhr

Wo

Hauptstraße 1
01705 Freital
Anfahrt

Unternehmen

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Ansprechpartner

Dorit Reppe

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

regiocrowd@lanu.sachsen.de

Adventseinsatz auf der Streuobstwiese in Freital-Weißig

Gemeinsam für Natur, Landschaft – und ein gutes Gefühl

Wenn zwischen alten Apfelbäumen der Duft von Suppe und Glühwein in der klaren Winterluft liegt, dann ist wieder RegioCrowd-Zeit in Freital-Weißig.
Am Samstag, den 29. November 2025 (Samstag vor dem 1. Advent), laden die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (Projekt RegioCrowd) und der Pächter zum letzten Aktionstag des Jahres ein – ein Tag zum Anpacken, Austauschen und Genießen mitten in der Natur.

Die 1,8 Hektar große Streuobstwiese ist ein kleines Paradies für viele Tier- und Pflanzenarten – doch sie braucht unsere Hilfe. Brombeeren breiten sich aus, junge Bäume drängen auf die Streuobstwiese, und immer mehr alte Obstbäume verlieren ihre Äste. Deshalb heißt es:
Ärmel hochkrempeln für den Erhalt dieses wertvollen Lebensraums!

Gemeinsam werden das Mähgut abgeräumt, Gehölze zurückgeschnitten und große Äste an den Rand der Fläche gebracht. Zwischendurch gibt es spannende Infos zur Pflege von Streuobstwiesen, zur Schafbeweidung und zur Bedeutung dieser historischen Kulturlandschaft – direkt vom Pächter und dem RegioCrowd-Team.

Natürlich kommt auch das Miteinander nicht zu kurz:
Zur Stärkung gibt es eine heiße Suppe, Kaffee und Kuchen sowie Streuobstwiesensaft. Nach getaner Arbeit gibt es Kinderpunsch und Glühwein für die „Großen“ – ganz im Zeichen eines Adventseinsatzes zum Jahresausklang.

Wer Lust hat, etwas Sinnvolles zu tun, frische Luft zu tanken und dabei Gleichgesinnte kennenzulernen, ist herzlich willkommen!
Bitte feste Schuhe, Arbeitshandschuhe und wettergerechte Kleidung mitbringen. Notwendiges Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. 

Wir empfehlen zur Anfahrt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen!

Anfahrt: https://maps.app.goo.gl/WAev7KK4ktHyo6FW9 

 

Wer kann mitmachen?

Jeder ist herzlich willkommen!

Nicht vergessen:

Wir bitten um Anmeldung.