Auwaldpflege im Elbauenprojekt
Unternehmen
BUND Regionalgruppe Dresden
Ansprechpartner
Victor Geißler
Telefon
Was machen wir?
Zusammen wollen wir den Weichholzauenwald in der Elblache Stetzsch pflegen. Ein Problem für heimische Auenwälder sind invasive Baumarten wie der Eschen-Ahorn, die sich stark ausbreiten und einheimische Arten verdrängen können.
Mit einer bewährten und naturverträglichen Methode - dem Ringeln - entfernen wir einen schmalen Rindenstreifen. Dadurch wird die Nährstoffversorgung unterbrochen und der Baum stirbt langsam ab, ohne dass wir ihn fällen müssen. So schaffen wir schonend Raum und Licht für die ursprüngliche Auenvegetation wie Weiden, Pappeln und die typische Strauchschicht.
Das Naturschutzgebiet Elblache Stetzsch ist ein wertvolles Feuchtgebiet und ein wichtiger Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere. Durch unseren Pflegeeinsatz unterstützen wir die Regeneration der natürlichen Auenvegetation und fördern die Biodiversität in diesem seltenen Lebensraum.
Pflegeeinsätze wie dieser sind Teil unseres größeren Engagements im Interreg geförderten Elbauenprojekt für den Schutz dieser wertvollen Flussökosysteme. Nur eine intakte Auenlandschaft mit heimischer Vegetation kann ihre wichtigen Funktionen für Hochwasserschutz, Biodiversität und Klimaregulierung erfüllen.