Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

Auwaldpflege im Elbauenprojekt

Dresden / Dresden / Elbland

Wann

Beginn: 8. November 2025
10:00 - 14:00 Uhr

Unternehmen

BUND Regionalgruppe Dresden

Ansprechpartner

Victor Geißler

Ein einlinig gezeichneter Telefonhörer mit Kabel

Telefon

0351 - 309 58 707

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

naturschutz@bund-dresden.de

Was machen wir?

Zusammen wollen wir den Weichholzauenwald in der Elblache Stetzsch pflegen. Ein Problem für heimische Auenwälder sind invasive Baumarten wie der Eschen-Ahorn, die sich stark ausbreiten und einheimische Arten verdrängen können.

Mit einer bewährten und naturverträglichen Methode - dem Ringeln - entfernen wir einen schmalen Rindenstreifen. Dadurch wird die Nährstoffversorgung unterbrochen und der Baum stirbt langsam ab, ohne dass wir ihn fällen müssen. So schaffen wir schonend Raum und Licht für die ursprüngliche Auenvegetation wie Weiden, Pappeln und die typische Strauchschicht.

Das Naturschutzgebiet Elblache Stetzsch ist ein wertvolles Feuchtgebiet und ein wichtiger Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere. Durch unseren Pflegeeinsatz unterstützen wir die Regeneration der natürlichen Auenvegetation und fördern die Biodiversität in diesem seltenen Lebensraum.

 

Pflegeeinsätze wie dieser sind Teil unseres größeren Engagements im Interreg geförderten Elbauenprojekt für den Schutz dieser wertvollen Flussökosysteme. Nur eine intakte Auenlandschaft mit heimischer Vegetation kann ihre wichtigen Funktionen für Hochwasserschutz, Biodiversität und Klimaregulierung erfüllen.

Wer kann mitmachen?

Jede*r, die/der Lust hat, sich praktisch für die Natur einzusetzen!

Nicht vergessen:

Eine vorherige Anmeldung ist bei diesem Einsatz zwingend erforderlich! Melde dich per Mail unter naturschutz@bund-dresden.de Wir haben vor Ort die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung. Das einzige was du mitbringen musst sind feste, wasserdichte Schuhe, wetterfeste Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und gute Laune! Ein Getränk und kleinen Imbiss für die Pause nicht vergessen.