Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

Fotowettbewerb für Kinder- und Jugendliche: "Baumriesen im Erzgebirge"

Annaberg-Buchholz / Erzgebirge

Linde

Wann

Beginn: 1. Mai 2025
00:01 Uhr

Ende: 31. Oktober 2025
23:02 Uhr

Unternehmen

Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erzgebirge

Ansprechpartner

Schoen Heike

Ein einlinig gezeichneter Telefonhörer mit Kabel

Telefon

03733/5018630

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

info@gruene-erzgebirge.de

Was du gibst

Du bist in Deiner Heimat, dem Erzgebirgskreis, unterwegs oder gehst mit offenen Augen durch Dein Heimatdorf oder Deine Stadt. Dabei fallen Dir bestimmt schöne, alte Bäume auf. Sie lebten und leben seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten als Zeugen unserer Kulturlandschaft und Regionalgeschichte an unserer Seite. Vielfach stumm und unbeachtet überlebten sie Kriege, Brände, Umwelt- und Naturkatastrophen. Häufig stehen sie landschaftsprägend auf Dorf- und Kirchplätzen, in Höfen oder Parks, an Wegen, aber auch in Wäldern und werden von vielen Menschen als Kraftquelle wahrgenommen. Sie spenden uns saubere Luft und sorgen an heißen Sommertagen für Schatten und Kühlung. Auch für zahlreiche Tierarten bieten sie Lebensräume. Fotografiere diese Schönheiten der Natur mit Deinem Handy oder mit dem Fotoapparat und teile das Bild mit uns. Gibt uns bitte noch ein paar Informationen zu Deinem Baumportrait: Standort, Baumart, Stammumfang in 1m Höhe sowie eventuelle Gefährdungen.

Was Du bekommst

Deine Fotos (eins oder auch mehrere) nehmen an einem Fotowettbewerb teil. Nach Sichtung aller Baumbilder werden die schönsten im Spätherbst prämiert und die Einsender*innen der Gewinner-Fotos erhalten attraktive Sachpreise. Ziel der Aktion ist zudem, alle eingereichten Baumfotos in einer Ausstellung zu dokumentieren. Leider nimmt auch in unserer Region die Anzahl beeindruckender Baumriesen ab. Fällaktionen und übertriebenen Pflegemaßnahmen im Namen der Verkehrssicherungspflicht dezimieren die Stadt- und Landschaftsbildprägenden Riesen. Mit Deiner Teilnahme kannst Du zum Baumretter werden, denn Du machst uns und Naturschützer auf diese alten Bäume aufmerksam.

Orte, an denen du dich engagieren kannst

Durchstreife das Erzgebirge (Erzgebirgskreis) mit Handy oder Fotoapparat auf der Suche nach alten Bäumen! 

 

Wer kann mitmachen?

Wir rufen alle Kinder und Jugendlichen im Alter bis zu 16 Jahren auf, mit ihrem Handy oder einer Fotokamera auf ihren Streifzügen durch den Erzgebirgskreis, aber auch im eigenen Dorf oder sogar im Garten Fotos von großen, alten, schönen Bäumen abzulichten.

Nicht vergessen:

Die Bilder können bis zum 31. Oktober 2025 entweder klassisch als analoges Foto an folgende Adresse geschickt werden: Grünes Bürgerbüro, Markt 14, 08340 Schwarzenberg oder digital per E-Mail an: schwarzenberg@gruene-erzgebirge.de. Sie können auch über einen Link (siehe QR-Code) in eine Cloud hochgeladen werden. Neben den Bildern sollten der genaue Standort, die Baumart und wenn möglich, der Stammumfang (gemessen in 1 m Höhe) mit angegeben werden. Sollten Euch Gefährdungen (Bodenversiegelung, Anfahrschäden, Trockenheit etc.) auffallen, könnt Ihr uns das auch gerne mitteilen.
Allee in Rübenau
Flyer
Eiche in Olbernhau
Linde in Rübenau
Linde in Großolbersdorf
Hochladelink
Allee in Rübenau
Flyer
Eiche in Olbernhau
Linde in Rübenau
Linde in Großolbersdorf
Hochladelink