Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

BUNDtes Bergwiesencamp

Oberwiesenthal / Osterzgebirge

Wann

Beginn: 27. August 2025
07:30 Uhr

Ende: 31. August 2025
12:00 Uhr

Unternehmen

BUND Regionalgruppe Dresden

Ansprechpartner

Victor Geißler

Ein einlinig gezeichneter Telefonhörer mit Kabel

Telefon

0351 309 58 707

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

naturschutz@bund-dresden.de

Vom 27.-31. August 2025 kannst Du mit uns eine Woche lang ins Erzgebirge fahren und hast die Möglichkeit viel über die Wiesenpflege zu lernen, die artenreichen Bergwiesen zu entdecken und Dich ganz praktisch für den Naturschutz einzusetzen. Gemeinsam mit jungen Erwachsenen aus Tschechien und Deutschland packen wir es an und setzen uns mit viel Spaß und Energie für den Erhalt der Artenvielfalt im Erzgebirge ein.

Dich erwartet ein vielseitiges Programm: im Vordergrund steht die Bergwiesenpflege mit der Sense. Noch nie gesenst? Kein Problem: wir haben einen Sensenlehrer, der uns bei der traditionellen Handmahd unterstützen wird. Übe alle Schritte des Heu-Machens und probiere Dich in weiteren Biotoppflegemaßnahmen aus. Außerdem gibt es fachliche Beiträge und Exkursionen und nebenbei wird auch jedes Jahr der schöne Zechengrund mit seiner näheren Umgebung erkundet. Die Abende lassen wir mit Spielen oder gemeinsamer Zeit am Lagerfeuer ausklingen.

Das Camp findet an der deutsch-tschechischen Grenze im Erzgebirge statt. Unterkunft finden wir in einer Pension in Oberwiesenthal. Auf unserem täglichen Weg zu den Pflegeflächen wandern wir durch den wunderschönen Zechengrund mit Riesenfarnen und seltenen Pflanzen wie Arnika, Blauer Tarant, Feuerlilie und Klaffender Eisenhut. Dabei bleibt auch Zeit, am Wegesrand Himbeeren und Blaubeeren zu naschen und auf dem Rückweg ins kühle Nass zu springen.

Das Gebiet hat eine lange und interessante Geschichte – wo ehemals Bergbauern ihr Vieh weideten, entstanden wertvolle Wiesen und Moore, welche auf Grund der ehemaligen Nutzung einen hohen Naturwert als Kulturlandschaft haben und seltene Arten beherbergen.

Mehr Infos findest du auf der Seite des BUND: www.bund-dresden.de/aktivitaeten/bergwiesencamp/

Wer kann mitmachen?

Das BUNDte Bergwiesencamp richtet sich an alle Menschen ab 18 Jahren. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 20 Personen begrenzt. Meldet euch also schnell an und seid dabei! Die Teilnahme ist kostenfrei!

Nicht vergessen:

Zeit in der Natur verbringen? Lernen wie man mit einer Sense mäht? Mit anpacken für den Natur- und Umweltschutz? Dabei viel Spaß haben? Neue Leute kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig!