Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

Exkursion der Artenvielfalt entlang der Radebeuler Weinbaulandschaft

Radebeul / Dresden / Elbland

Wann

Beginn: 14. September 2025
10:00 - 12:30 Uhr

Wo

Volkssternwarte Adolph Diesterweg --> Auf den Ebenbergen 10
01445 Radebeul
Anfahrt

Unternehmen

BUND Sachsen e.V.

Ansprechpartner

Maxi Weber

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

xero@bund-sachsen.de

Liebe Naturschutzinteressierte,


der BUND Sachsen e.V. lädt Sie hiermit ein zur Exkursion in Radebeul Stadtteil Zitzschewig am 14.09.2025 von 10:00 – 12:30 Uhr.


Begleiten Sie uns auf eine Wanderung durch die eindrucksvolle Landschaft der Radebeuler Steillagen. Gemeinsam entdecken wir versteckte Hotspots der Artenvielfalt – von seltenen Pflanzen bis hin zu besonderen Tieren, die sich in diesen trockenwarmen Lebensräumen zuhause fühlen.
Geleitet werden wir dabei sowohl von einer Expertin für die Pflanzenwelt der trockenwarmen Lebensräume als auch von einer Wildbienenexpertin. 


Dabei erfahren Sie aus erster Hand, wie der BUND Sachsen e.V. diese wertvollen Lebensräume künftig im Projekt „XERO“ schützen will – und wie Sie aktiv zum Erhalt beitragen können.


Treffpunkt:

Volkssternwarte Adolph Diesterweg, Auf den Ebenbergen 10, 01445 Radebeul
 

Anmeldung:

xero@bund-sachsen.de bis zum 11.09.2025.
 

Wer kann mitmachen?

alle Interessierten, Akteure, Naturliebhaber, Fans

Nicht vergessen:

Die Route ist zwar leicht, hat aber einige Anstiege, daher bitten wir um festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und je nach Wetter Sonnen- oder Regenschutz. Die Exkursion dauert ca. 2h. Die letzte Station ist der Zechstein. Von dort kann man direkt zu den öffentlichen Verkehrsmitteln laufen oder gemeinsam zurück zur Sternenwarte wandern.