Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

Spenden

Hilf uns auf die Sprünge!

Endet am 31. Dezember 2026

Spendenziel

550,00€

Unternehmen

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Ein einlinig gezeichneter Telefonhörer mit Kabel

Telefon

0351-81416626

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

regiocrowd@lanu.sachsen.de

Wir freuen uns über unseren zahlreichen Nachwuchs in unseren Wildpferdeherden in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen und Bockwitz. Hier betreiben wir ein Beweidungsprojekt mit Wildpferden mit dem Ziel der Erhaltung offener Landschaften.
Zur Erhaltung Offenland liebender Arten und von deren Lebensräume ist es erforderlich, der fortschreitenden Verbuschung auf der Fläche Einhalt zu gebieten. Diese Arbeit leisten unsere Wildpferde. Sie sind unsere Naturschutzhelfer vor Ort!

Seit 2010 verpachtet die LaNU deshalb das Gebiet um Deutzen und Bockwitz großräumig zur extensiven, ganzjährigen Beweidung mit Wildpferden (Koniks).

Da die Wildpferde – abgesehen von wenigen Ausnahmen - auch in der vegetationsarmen Jahreszeit zwischen November und März nicht zugefüttert werden, fressen sie in dieser Zeit die weniger schmackhaften Pflanzenteile. Damit erfolgt eine wirkungsvolle Zurückdrängung der Gehölze, wodurch der halboffene Charakter der Landschaft erhalten werden kann.

Besondere Bedeutung besitzen die Gebiete für den Vogelschutz. In der Vergangenheit konnten wieder regelmäßig Brutbestände z.B. des Wachtelkönigs, der Rohrdommel und des Neuntöters nachgewiesen werden. Darüber hinaus bietet sich jedes Jahr im Herbst ein grandioses Naturschauspiel, wenn die nordischen Wildgänse ihren Schlafplatz aufsuchen, bevor sie weiter gen Süden ziehen.

Mit deiner Spende halten wir die Wege und Aussichtspunkte für deine Wanderung oder Radtour „in Schuss“, finanzieren Informationstafeln zur Bergbaufolgelandschaft und unseren Beweidungsprojekten - und bringen natürlich im Notfall unsere Koniks über die vegetationsarme Winterzeit.