Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

Pflanzaktion einheimischer Sträucher und Anlage Fledermauskästen in Meißen - Neuer Johannesfriedhof

Meißen / Dresden / Elbland

Wann

Beginn: 8. November 2025
09:00 - 11:30 Uhr

Wo

Neuer Johannesfriedhof, Max-Dietel-Str. 21,
01662 Meißen
Anfahrt

Unternehmen

DVL - Landesverband Sachsen e.V. - Regionalbüro Meißen | Neuer Johannesfriedhof

Ansprechpartner

Katja Wolf | Michael Käthner

Ein einlinig gezeichneter Telefonhörer mit Kabel

Telefon

03521/4763009 oder 03521/732270

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

wolf@dvl-sachsen.de

Ihr habt Lust auf Umweltbildung mit praktischer Umsetzung? Auf dem Neuen Johannesfriedhof in Meißen befindet sich ein schöner alter Laubbaumbestand, freiwachsende Hecken heimischer Arten (u. a. Holunder, Pfaffenhütchen), Lesesteinhaufen, Nistkästen für Vögel und alten Trockenmauern, sodass der Friedhof eine wertvolle Grünfläche für verschiedenste geschützte Arten innerhalb der Stadt Meißen darstellt. Dies wollen wir gern nutzen, da die Flächen Lebensraum, Nahrung, Brutplätze für zahlreiche Vogelarten, Insekten, Zauneidechsen und Fledermausarten sind. Durch die geplante Aktion werden die Angebote für Flora und Fauna auf der Fläche ergänzt. Ab März 2025 wurden in den Wiesenflächen bereits kleinere Initialflächen mit gebietsheimischem Saatgut (Sand- und Magerrasen von Rieger-Hofmann) eingesät. 

Was wollen wir schützen: Graues Langohr (Fledermaus), Vögel, Insekten (Wildbienen), Lückenschluss im Biotopverbund 

konkrete Maßnahmen:

  • Einsaat von Regiosaatgut in den Wiesenflächen (Mager- und Sandrasen von Rieger-Hofmann)
  • Pflanzung von Solitärsträuchern in den Wiesenflächen
  • Anlage einer freiwachsenden Hecke auf gebietsheimischen Sträuchern (10 Meter Länge)
  • Anbringen von 10 selbstreinigenden Fledermauskästen aus Holzbeton in geeigneten, standfesten alten Laubbäumen

Teaser-Bild von Javier Lazaro

Wer kann mitmachen?

Jeder, der Lust hat dabei zu sein und aktiv zu werden.

Nicht vergessen:

Bitte praktische Arbeitssachen mitbringen. Für Verpflegung wird gesorgt!