Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

Tag der Flüsse: Habitatoptimierung für Feuersalamander im Stadtraum Meißen

Meißen / Dresden / Elbland

Wann

Beginn: 2. Oktober 2025
14:00 - 17:00 Uhr

Wo

Bach, der in Meißen in die Triebisch mündet
01662 Meißen
Anfahrt

Unternehmen

DVL-Regionalbüro Meißen, Nabu Meißen

Ansprechpartner

Nadja Stoschek | Kaja Wolf

Ein einlinig gezeichneter Telefonhörer mit Kabel

Telefon

015753226408

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

regiocrowd.stoschek@gmail.com

Wir wollen gemeinsam zum “Tag des Flusses” für den Schutz des Feuersalamanders in Meißen einen Arbeitseinsatz durchführen. Zusammen mit der NABU Meißen und dem DVL-Regionalbüro Meißen wollen wir ein Fließgewässer, welches in Meißen in die Triebisch mündet, für den Feuersalamander naturnah gestalten. Ziel ist es die Population des Feuersalamanders (hier ein kleiner isolierter Restbestand) zu erhalten. Die Gefahr der Verdriftung der Larven ist bei starken Regenfällen und begradigten Fließgewässern sehr hoch. Die Larven werden dann in die Triebisch gespült, wo sie schnell von Fischen verspeist werden.

Dies gilt es zu verhindern: 

  • Wir wollen daher Pools und Staus im Bach und im Nebenschluss schaffen, um das Verdriften der Larven zu minimieren und Reproduktionserfolg zu gewährleisten.
  • Dazu benötigen wir Schaufeln und Spaten (Handschuhe nach Bedarf).
  • Für die Dämme werden vor Ort vorgefundenes Totholz und Steine genutzt.
  • Um die Einschleppung des Pilzes “Bsal” zu verhindern wird Desinfektionsmittel für Schuhe und Geräte vorhanden sein.

Darüber hinaus wollen wir zum Tag der Flüsse infomieren:

  • Fluss als schützenswertes Ökosystem, dessen Bedeutung zum Aktionstag genauer in den Fokus genommen wird.
  • Gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie sollen sich bis 2027 Fließgewässer in einem guten ökologischen Zustand befinden - nicht nur die chemische Qualität (Schadstoffe, Pestizide, Düngemittel) muss verbessert werden, sondern auch die Gewässerstruktur als Lebensraum für Tiere und Pflanzen - bei unserer Aktion liegt der Schwerpunkt auf den Tieren (geschützte Art: Feuersalamander).

Für Getränke und Snacks als Stärkung und Picknick ist gesorgt!

Die Fotos stammen von Katja Wolf, DVL-Regionalbüro Meißen (2025).

Wer kann mitmachen?

Jeder, der gern in der Natur ist und gern für den Artenschutz und unsere Fließgewässer aktiv sein möchte. Bei Interesse bitte ich sich unter regiocrowd.stoschek@gmail.com anzumelden. Bei der Anmeldung gebe ich den konkreten Veranstaltungsort in Meißen bekannt.

Nicht vergessen:

Bitte um Anmeldung (regiocrowd.stoschek@gmail.com) und wetterfeste, wasserabweisende Kleidung mitbringen, ggf. Handschuhe, Spaten, Schaufel