Jeden Sommer treffen sich Menschen, die das einfache Leben in der Natur lieben und gern aktiv im Naturschutz mitwirken möchten im Mittleren Erzgebirge zum Ökocamp. Die Aktion wird vom „Ökocamp e.V. – aktiver Umwelt- und Naturschutz“ veranstaltet. Seit 1989 organisiert der Verein Arbeitseinsätze und mehrtägige Workcamps in der Natur. Er ist gemeinnützig tätig, agiert generationsübergreifend, ehrenamtlich, politisch sowie religiös ungebunden. Das Camp findet seit einigen Jahren auf den Flächen des Biotopverbunds im Natzschungtal in Rübenau statt. Diese umfassen wertvolle private Naturschutzareale sowie Flächen der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. In diesem Jahr fand das Camp vom 16.-26. Juli statt. Übernachtet wurde im eigenen Zelt. Auf dem Areal bestehen sehr einfache Camping-Bedingungen (Trockenklo, mobile Sauna etc.), es gibt keinen Strom und keine Beleuchtung. Das Camp bot den Teilnehmenden die Gelegenheit zur Bestimmung von erzgebirgischen Pflanzen und Tierarten, unter anderem im Rahmen einer Gewässeranalyse. Außerdem wurden naturschutzpraktische Pflegeaktivitäten wie das Pflanzen einer Strauchhecke umgesetzt. Am 20. Juli fand vor Ort ein öffentlicher Bergwiesentag mit kleinen Exkursionen über die Wiesenflächen sowie einem Infostand zu Bergwiesensaatgut statt. Dabei tauschten sich die Ökocampler mit Gleichgesinnten und Gästen über Naturschutzfragen aus, zum Beispiel über die Bedrohung einheimischer Arten und Landschaften durch menschlichen Raubbau, Möglichkeiten für die Schaffung von Trittsteinbiotopen, den Lebensraum Bergwiese sowie nachhaltiges Leben im Erzgebirge allgemein. Neben der sinnstiftenden naturschutzpraktischen Tätigkeit bot das Ökocamp auch die Möglichkeit, auf dem großzügigen Gelände abseits des Trubels die Natur zu genießen und die Zeit für sich selbst zu nutzen. Auch im kommenden Jahr werden an gleicher Stelle im Juli Naturschutzaktive und Auszeitwillige zum Ökocamp nach Rübenau kommen.
Auszeit im Ökocamp
Montag,
18.08.2025
09:03 Uhr
09:03 Uhr
