Zu Beginn hielt Angelika Schröter, Geschäftsführerin Naturschutzstation Neschwitz e.V., einen Vortrag über Bienen und ihren Lebensraum. Anschließend ging es an die Arbeit. Am Rand der Streuobstwiese wurde eine Wildhecke aus Pfaffenhütchen, Weißdorn und Holunder gepflanzt. An der im letzten Jahr entstandenen Bienenburg wurde weiter gearbeitet. Die Lehmwand wurde erweitert und in Baumstämme verschieden große Löcher gebohrt. Sie dienen als Nistplatz für Wildbienen. Kaum waren die ersten Löcher im Stamm, kamen die ersten Wildbienen angeflogen.
An einer weiteren Station wurde Honig geschleudert. Dazu musste zunächst der Wachsdeckel jeder Wabe entfernt werden. Anschließend wurde der Honig in einer fassgroßen Honigschleuder geschleudert. An einer weiteren Station konnten die Kinder Kerzen aus Bienenwachs gießen.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag. Ein herzlicher Dank geht an alle fleißigen Helfer, die Plattform Regiocrowd und die Kreissparkasse Bautzen. Sie ist seit 2024 Hauptsponsor des Bienenaktionstags.