Frühlingsfest zum Tag der Streuobstwiese
Überall im Vogtland wird der Frühling mit Festen begrüßt – und auch die Bürgerinitiative zum Schutz der Natur und Umwelt von Gold- bis Rosenbach e.V. lud am 26. April Naturfreunde ein, den europaweiten Tag der Streuobstwiese zu feiern! Strahlender Sonnenschein empfing die Gäste auf der blühenden Streuobstwiese bei Kloschwitz.
Bei Kräuterwanderungen und Wiesenführungen konnten die Gäste die heimischen Kräuter entdecken und erfahren, wie die Streuobstwiese von den BI Mitgliedern gepflegt und geschützt wird. Wissen zum Thema Natur und Umwelt war beim Streuobstwiesen-Quiz gefragt. Die Arbeitsgruppe Bienen der BI, die Lebenshilfe Plauen und regionale Erzeuger boten Imkerhonig und allerlei Naturprodukte zum Kauf an. Für das leibliche Wohl war mit dem gemeinsamen Wiesen-Imbiss bestens gesorgt.
Den Abschluss des wundervollen Tages in der Natur bildete eine geführte Wanderung zur Partnerwiese nach Tobertitz.
Weltkulturerbe & europaweiter Tag der Streuobstwiese
Am Tag der Streuobstwiese, der jährlich am letzten Aprilwochenende stattfindet, feiern europaweit Naturfreunde die blühenden Streuobstwiesen, die Köstlichkeiten der Natur und die Vielfalt! Streuobstwiesen sind kulturell und ökologisch wertvoll und gehören seit 2021 zum »immateriellen Kulturerbe«. Sie prägen mit ihren großwüchsigen Bäumen, die locker verstreut auf Wiesen und Weiden stehen, seit Jahrhunderten unsere Landschaft und spielen eine herausragende Rolle für die Artenvielfalt. Jede der Streuobstwiesen ist auch ein Zuhause für bis zu 5.000 verschiedene heimische Tiere und Pflanzen, darunter viele selten gewordene oder bedrohte Arten. Als von Menschen geschaffene Kulturlandschaften bleiben sie nur durch kontinuierliche Pflege und Bewirtschaftung erhalten. Daran arbeiten die Mitglieder BI zum Schutz der Natur und Umwelt von Gold- bis Rosenbach e.V. www.bi-zum-schutz-der-natur.de
Mehr über Streuobstwiesen und die Menschen, die sie schützen und erhalten, erfahren Sie beim Verein Hochstamm Deutschland e.V. www.hochstamm-deutschland.de