Projekte in deiner Region: Zittauer Gebirge

Aktuelle Projekte zum Mitmachen

Frühjahrspflanzung am Mühlsteinberg

In den zurückliegenden Jahren haben wir vielfältige Unterstützungsangebote zur Wiederaufforstung des Stadtwaldes erhalten.

Mehr erfahren

Für die Störche im Landkreis Görlitz werden dringend Betreuer gesucht

Die Störche sind aus dem Süden zurück in die Oberlausitz gekommen, um in der Region zu brüten und ihre Jungtiere groß zu ziehen.

Mehr erfahren

Aktuelle Projekte zum Spenden

Wie du aus Geld trotzdem Heu machen kannst - deine Spende für ein nachhaltiges Projekt

Wie aus Geld trotzdem Heu gemacht werden kann? Hier stehen unterschiedliche Spendenprojekte für dich bereit, an denen du dich beteiligen kannst.

Mehr erfahren

Hilf uns auf die Sprünge!

Mit deiner Spende halten wir die Wege und Aussichtspunkte für deine Wanderung oder Radtour „in Schuss“, finanzieren Informationstafeln zur Bergbaufolgelandschaft und unseren Beweidungsprojekten - und bringen natürlich im Notfall unsere Koniks über die vegetationsarme Winterzeit.

Mehr erfahren

Unsere Platane braucht Verstärkung!

Auch ein Riese braucht manchmal Hilfe. Die Kronseile der Platane müssen dringend erneuert und erweitert werden, um die Stabilität und die Sicherheit dieses Naturdenkmals zu gewährleisten. Der Heimatverein Oelzschau e.V. sammelt daher Spenden für eine neue Verseilung der Baumkrone.

Mehr erfahren

Der Naturpark „Zittauer Gebirge“ ist mit einer Fläche von 133 km² ein landschaftliches Kleinod Sachsens, in dem ca. 60.000 Menschen leben. Inmitten urwüchsiger Natur und entlang des blauen Bandes der Mandau erstreckt sich die 1000-jährige Kulturlandschaft, etwas böhmisch und etwas sächsisch, mit liebenswürdigem Flair. Charakteristisch für den Naturpark ist die Harmonie von Zittauer Gebirge, Olbersdorfer See, der historischen Stadt Zittau und idyllischen Dörfern. 
Der besondere Reiz des kleinsten Mittelgebirges Deutschlands spiegelt sich in vielgestaltigen Sandsteinformationen und -kletterfelsen sowie vulkanischen Kuppen und malerischen Tälern wider. 

In feuchten Gründen und auf Bergwiesen findet sich manche botanische Kostbarkeit wie Sumpfdotterblume, Türkenbundlilie und Silberdistel. 
In der Stille von Wäldern und Auen können Rehwild, Dachs, Uhu oder Wanderfalke beobachtet werden. 
Die Lausche ist mit 793 m der höchste Berg des Naturparks und bietet eine fantastische Sicht bis hin zum Riesengebirge. Im Naturpark gibt es zwei Naturschutzgebiete, zwei Landschaftsschutzgebiete und eine Vielzahl anderer Schutzgebiete. Das Naturparkhaus im Erholungsort Waltersdorf vermittelt mit mehrsprachigen und barrierefreien Ausstellung „Naturpark Zittauer Gebirge“ Wissenswertes über den Naturraum, die Geologie, touristische Ziele und das Leben der Menschen vor Ort.

Der Naturpark Zittauer Gebirge liegt im Dreiländereck Deutschland–Tschechien–Polen im gleichnamigen Zittauer Gebirge. Das Gebiet setzt sich zum Teil aus den Landschaftsschutzgebieten „Zittauer Gebirge“ und „Mandautal“ zusammen. 
Nach ersten Initiativen aus der heutigen Naturparkgemeinde Kurort Jonsdorf im Jahr 2000 ergaben sich 2003 erste Willensbekundungen zur Gründung eines Naturparkes. 2004 wurde der erste öffentlich – rechtliche Vertrag zwischen Städten und Gemeinden im Naturpark und dem jetzigen Landkreis Görlitz unterzeichnet. 2007 wurde schließlich durch den Freistaat Sachsen in Form einer Naturparkverordnung die Rechtsgrundlage für den Naturpark “Zittauer Gebirge” geschaffen. Seit der Gründung 2008 ist das Zittauer Gebirge als 100. Naturpark in Deutschland Mitglied im Verband Deutscher Naturparke.
Der Träger des Naturparks Zittauer Gebirge ist der Naturpark Zittauer Gebirge e.V. . 

Die Große Kreisstadt Zittau, die Stadt Seifhennersdorf und die Gemeinden Bertsdorf-Hörnitz, Großschönau, Hainewalde, Kurort Jonsdorf, Leutersdorf, Mittelherwigsdorf, Olbersdorf und Oybin, sowie der Landkreis Görlitz gründeten am 14.01.2013 den Verein Naturpark Zittauer Gebirge e.V.. 

Das Zittauer Gebirge in Bildern

Imagefilm der Region

Naturpark Zittauer Gebirge e.V.

Adresse

Eine einlinige Zeichnung eines Standortsymbols (Pin) mit Kreisbasis

Telefon

Ein einlinig gezeichneter Telefonhörer mit Kabel

E-Mail

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.
Windgasse 9
02799 Großschönau, OT Erholungsort Waltersdorf
Deutschland

035841-38696

zittauergebirge@naturpark-verein.de

Ansprechpartner

Naturpark Zittauer Gebirge e.V.

Partner