Sauerkraut ist der Klassiker unter den milchsauer vergorenen Gemüsearten. Auch vieles andere Gemüse lässt sich durch Einsäuern haltbar machen; nicht nur Gurken und Bohnen, sondern auch Kürbis und Zucchini. Zum siebenten und letzten Interkulturellen Familien-Umweltbildungstag in diesem Jahr holen wir das fast vergessene Wissen zurück.
Übrigens Sauerkraut herstellen, funktioniert auch im Einweckglas. Wie geht das? Kommt vorbei und probiert es aus. Wir freuen uns auf Euch!
Zum Schluss werden wir gemeinsam zum Mittagessen picknicken. Wer möchte, kann gerne dafür etwas mitbringen.
Seit April 2018 findet einmal pro Monat der Interkulturelle Familien-Umweltbildungs-Tag statt. Jeder Monat widmet sich einem Thema aus dem weiten Feld der Selbstversorgung und des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Der Interkulturelle Umweltbildungs-Tag ist Teil des Projekts „Interkulturelle Umweltwerkstatt in Aktion“ des Uni im Grünen e.V. Mit diesem Projekt setzt der Verein sein Engagement für die Integration von Asylbewerber*innen und Migrant`*innen in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz fort.
Teilnahmebeitrag: 0€