Der Naturpark Dübener Heide ist mit über 40.000 Hektar das größte zusammenhängende Waldgebiet im mitteldeutschen Flachland. Selten und damit besonders wertvoll sind dabei mit Heidekraut (Calluna vulgaris) bestandene Offenflächen. Neben dem hohen ökologischen Wert für Vögel, Insekten und Reptilien sind Heideflächen für das Landschaftsbild entlang von Wander-, Rad- und Reitwegen prägend. Für die Imkerei liefern sie zudem den begehrten Heidehonig. Als Halbkulturform durch Landschaftsnutzung entstanden, bedarf Heidekraut einer beständigen Pflege. Insbesondere müssen eindringende Gehölze regelmäßig entfernt werden. Sofern eine Beweidung mit Schafen nicht möglich ist, bleibt vorerst nur die aufwendige manuelle Entnahme der sukzessiv aufwachsenden Gehölze. Beim sogenannten „Entkusseln“ werden junge Kiefern, Birken und Aspen mit der Motorkettensäge oder einer Astschere abgeschnitten und von der Fläche entfernt.
Zum mittlerweile sechsten Mal live erleben und mitmachen könnt ihr das am 3. Oktober im Authausener Wald. Damit wir alle dorthin finden, treffen wir uns ab 9 Uhr im NaturparkHaus in Bad Düben.
Übrigens: Im letzten Jahr haben sich 60 Heidefreunde bei der Aktion engagiert!