Wenn Menschen sich gemeinsam einsetzen, dann geht es auch schnell voran. In diesem Bereich findest Du Neuigkeiten über unsere Aktivitäten und Workshops sowie die Umsetzung laufender Projekte und frische Ideen, bei denen Dein Einsatz gefragt ist.
18 Männer und Frauen tauschten Anfang Juli Bürostuhl gegen Heugabel und engagierten sich einen Tag lang bei der Pflege einer Feuchtwiese im idyllischen Hammerbachtal zwischen Tornau und Bad Düben. Hier ist noch echte Handarbeit angesagt, denn schweres landwirtschaftliches Gerät kann diese Wiese nicht erreichen. „Die Aktion war bei uns im Unternehmen als Gewinnspiel ausgeschrieben. Viele […]
Die Dübener Heide ist das größte zusammenhängendeWaldgebiet in Mitteldeutschland und schon wegen ihrer Lage untrennbar mit dem Chemiepark Bitterfeld-Wolfen verbunden. Mittlerweile sogar auf eine ganz besondere Weise. Im Rahmen der sogenannten Engage- ment-Tage verwirklicht die Chemiepark- Mannschaft unter Anleitung von Dübener Heide e.V. Vereinschef Axel Mitzka verschiedene Natur- und Landschafts- schutzmaßnahmen, die nur in kollektiver […]
Nachdem die Mitarbeiter der ICL-IP GmbH im vergangenen Frühjahr am Schleifbach bei Durchwehna Weidenstangen gesetzt hatten, waren die Bitterfelder Fachleute nun erneut vor Ort, um sich vom Erfolg der Pflanzung zu überzeugen. Da an allen Weiden vitale Triebe ausgebildet waren konnte umgehend der erste Pflegeschnitt durchgeführt werden. Dieser Schnitt regt die Triebfreudigkeit der zukünftigen Kopfweiden […]
Zu Gesicht bekamen die Mitarbeiter der ICL-IP GmbH Meister Bockert an dem kalt-trüben Apriltag zwar nicht, wohl aber die Ergebnisse seines Wirkens. Neben angenagten Birken beeindruckten der Damm im Schleifbach und die groben Nagespäne am Bachufer. Gekommen war das Team aus Bitterfeld aber um zu helfen und den Revierbetreuer vor Ort, Volker Friedrich, zu unterstützen. […]
Den Schutz des Wolfes als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabenstellung (über die wir in der Dübener Heide nicht entscheiden können) wollten wir zum Anlass nehmen, den Bürgern die unterschiedlichen Sichtweisen zum Verhältnis „Wolf und Mensch“ zu eröffnen. Dabei sollten die Chancen und Risiken für die Menschen der Heide (Einwohner und Touristen; Naturschützer; Jäger; Tierhalter) angesprochen werden können […]
In den Wintermonaten reifte die Idee, in Abstimmung mit dem Naturpark Dübener Heide Geld für eine neue Kirchturmuhr im Muldedorf Gruna einzusammeln. Die dortige Radfahrerkirche soll damit im Lutherjahr 2017 ihre finale Aufwertung erhalten. Nach ein paar Stunden Arbeit war das Projekt auf der Plattform des Regiocrowd-Partners KissKissBankBank angelegt und nach kurzer Überprüfung auch online. […]