Du folgst dem Kranichruf in das geheimnisvolle Presseler Heidewald- und Moorgebiet. Nach einer individuellen Anleitung durch erfahrene Kranichbetreuer bist Du in der Lage, Kraniche sicher anzusprechen, sie verantwortungsvoll zu betreuen und deren Zugverhalten zu bestimmen. Du nimmst an gemeinsamen Aktionen mit anderen Kranichfreunden teil und lernst, solche auch einmal selbst zu organisieren. Dabei kannst Du Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kranichschutz werden und Dich zum Revierbetreuer qualifizieren. Zur Verfügung steht Dir moderne Beobachtungs- und Kommunikationstechnik sowie, wenn Du möchtest, Dein persönliches „Kranichfreund-Shirt“. Den Status „Kranichfreund im Naturpark Dübener Heide“ verleiht Dir eine gegenseitige Freiwilligenvereinbarung. Als Kranichfreund wirst Du Glücks-Botschafter für den Naturpark Dübener Heide.