Sie möchten sich für den Erhalt eines Kulturdenkmals und einer einmaligen Naturoase in unserer Region einsetzen? Dann erleben Sie mit uns den Triestewitzer Landschaftspark an einem Tag voll engagiertem Tätigsein an frischer Luft, Kultur und Natur und regionaler Verköstigung.
Der Park befindet sich unweit von Torgau in der östlichen Elbaue Nordsachsens – einer weiten, offenen Landschaft, die durch einzelne Baumgruppen, Alleen, ehemalige Rittergüter und Schlösser geprägt ist. Als der ehemals größte Landschaftspark des Altkreises Torgau ist er heute mit 7 ha nach wie vor ein Gartendenkmal von kulturhistorischer Bedeutung. Aber auch aus Naturschutzsicht hat der Park eine Besonderheit zu bieten. Viele der alten Eichen sind Lebensraum für den Heldbock. In Park und Umgebung befindet sich deutschlandweit eines der letzten noch vorhandenen Vorkommen.
Noch vor 16 Jahren war von der einstigen Schönheit des Parks nicht viel geblieben. Er war stark verwildert. Durch die Tätigkeit des damals gegründeten Parkaktivs wurde die Struktur und Ästhetik des schloßnahen Parkbereichs wieder hergestellt. Basis war ein gartendenkmalpflegerisches Konzept. Seit dem wurde der Park zu einem Ort für Naturerleben, Führungen, Konzerte, Familienmärchenspiele und Erholung.
Für die Gemeinde Arzberg als Eigentümerin der Anlage ist der Erhalt der Parkanlage eine permanente Herausforderung. Sie pflegt ihn grundhaft, Teilbereiche werden beweidet. Es gibt jedoch kaum Möglichkeiten, darüber hinausgehende Arbeiten durchzuführen, damit die Struktur des Parks bewahrt bleibt oder neue Idee umgesetzt werden können.