Aktuelle Projekte zum Mitmachen

Hier findest du unsere aktuellen Projekte. Auch für dich ist etwas dabei! Lust auf ein spannendes Unternehmensengagement mit deinem Team? Los geht‘s!

Flyer Parkseminar

3. Parkseminar im Schlosspark Wechselburg - Mitmachen & Lernen

Die Parkeigentümer im Schlosspark Wechselburg laden Einwohner, Interessierte und Fachleute ein, unterstützend Hand anzulegen und auch Wissenswertes über dieses gartenarchitektonische Kleinod zu erfahren.

Mehr erfahren

Winterfestmachung im Arboretum

Gemeinsam kümmern wir uns um frostempfindliche Pflanzen, führen den Herbstschnitt durch und übernehmen wichtige Pflegearbeiten.

Termin: 18.10.

Mehr erfahren

Biotop- und Nistkastenpflege in Heidersdorf

Am 18.10. ab 9 Uhr pflegen wir die Schulgartenhecke und Streuobstwiese, machen Pflanzungen und kontrollieren die Nistkästen im Wald.

Mehr erfahren

Anpacken für die Artenvielfalt

Sei dabei am 18. Oktober 2025! Im Lehmlöcherteich bei Plothen fühlen sich Muscheln & Schlammpeitzger wohl. Damit diese seltenen Naturschätze hier auch zukünftig ein Zuhause finden, wollen wir gemeinsam aktiv werden!

Mehr erfahren

Saurer Apfel – Süßer Zweck: Ernteeinsatz im Sortengarten

Unterstütze uns bei der Apfelernte für den Erhalt unseres Sortengartens!

Mehr erfahren

Winterfestmachung im Arboretum

Gemeinsam kümmern wir uns um frostempfindliche Pflanzen, führen den Herbstschnitt durch und übernehmen wichtige Pflegearbeiten.

Termin: 25.10.

Mehr erfahren

Pflanzenaktion der BI

Am Samstag, den 1. November 2025, lädt die Bürgerinitiative zum Schutz der Natur und Umwelt herzlich zum großen Pflanztag ein! Dank einer großzügigen Ausgleichspflanzung der Firma ATC können wir 27 neue Bäume inklusive Zubehör in die Erde bringen. Ein wichtiger Beitrag für mehr Artenvielfalt und ein gesundes Landschaftsbild.

Mehr erfahren

Pflanzaktion einheimischer Sträucher und Anlage Fledermauskästen in Meißen

Wir wollen gemeinsam Vogelnährgehölze pflanzen und Fledermauskästen anbringen auf dem Neuen Johannesfriedhof in Meißen - Beginn 9.00 Uhr mit einer Einführung durch einen Fledermausforscher

Mehr erfahren

Auwaldpflege im Elbauenprojekt

Zusammen wollen wir den Weichholzauenwald in der Elblache Stetzsch pflegen. Ein Problem für heimische Auenwälder sind invasive Baumarten wie der Eschen-Ahorn, die sich stark ausbreiten und einheimische Arten verdrängen können. Wir schaffen schonend Raum und Licht für die ursprüngliche Auenvegetation wie Weiden, Pappeln und die typische Strauchschicht.

Mehr erfahren

BIOABFALL IST KEIN ABFALL! BIOODPAD NENÍ ODPAD!

Deutsch-Tschechischer Fachworkshop zu Kompostierung, Bodenbiodiversität und nachhaltigem Bodenschutz.

Mehr erfahren

Obstschau in Schmorkau

Große Obstsortenschau mit Verkostung und Sortenbestimmung von Äpfel und Birnen.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Mehr erfahren

Wasservogelzählung im Winter

Vogelzählung an der Talsperre Lössau.

Mehr erfahren

Gemeinsam graben, pflanzen, Gutes tun

Der Wald wandelt sich! Das witterungsbedingte Absterben ganzer Wälder hinterlässt verdorrte Bäume, entblößte Stämme und baumfreie Bergrücken. Nicht überall vermag es der Wald, sich von selbst wieder zu erneuern. Komm mit zu uns in den Wald und lass kleine Bäume wieder groß werden!

Mehr erfahren

Bäume Pflanzen in Probstzella

Der Wald wandelt sich! Das witterungsbedingte Absterben ganzer Wälder hinterlässt verdorrte Bäume, entblößte Stämme und baumfreie Bergrücken. Nicht überall vermag es der Wald, sich von selbst wieder zu erneuern. Komme mit zu uns in den Wald und lass uns gemeinsam kleine Bäume für morgen pflanzen!

Mehr erfahren

Spaziergang unterm weihnachtlichen Sternenhimmel

Genießt an Feuerkörben bei Glühwein die dunkle Zeit. Bernd Hüttner aus Weischlitz hilft Euch bei der Suche nach Planeten und Sternbildern mit dem Fernrohr.

Mehr erfahren

Weihnachtsbäume im Heidekraut – Hol Dir Deinen Wald ins Haus

Landschaftspflegeerlebnis zum Mitnehmen

Mehr erfahren

Monitoring der Nistkastenstrecke entlang des Langen Graben in Meißen

Schaut gern hinein - was für Ergebnisse beim 1. Monitoring zu verzeichnen waren. Auch gibt es Infos zum 2. Nistkastenmonitoring von 45 Nisthilfen für Blaumeise und Co. in Meißen! Neugierig geworden?

Mehr erfahren

Einladung zum Nistkastenmonitoring - Mitmachprojekt in Röhrsdorf (Klipphausen)

Umweltbildung und Schutz der heimischen Vogelfauna - Mitmachaktion zum monitoren von Nistkästen für Meise, Star und Kleiber - Beginn Feb. 2026

Mehr erfahren

Naturschutzgroßprojekt Erzgebirgskreis „Lebensräume verbinden“

Helft mit bei der Bewahrung und Entwicklung der Artenvielfalt und ihrer Lebensräume.

Mehr erfahren

Unternehmens- engagement Waldwiesen-Erlebnistag im Hammerbachtal

Artenreiche feuchte Waldwiesen bedürfen einer regelmäßigen Pflege: Angesprochen sind Unternehmen, die mit ihrem Team einen erlebnisreichen Tag in der Natur verbringen und Gutes tun möchten.

Mehr erfahren

Naturschützer für die Schmetterlingswiese gesucht

Du suchst eine ehrenamtliche Tätigkeit, die dich voll und ganz ausfüllt? Bei der du dich körperlich betätigen kannst, etwas Gutes für die Natur tust, und mit Gleichgesinnten in Kontakt treten kannst?

Mehr erfahren

Neue Gärten zu vergeben nach Mitmachaktion zur Beräumung leerstehender Gärten im Kleingartenverein “Stadtblick” e.V. im Stadtwald Meißen

Die beräumten und strukturierten Gärten im Stadtwald (KGV “Stadtblick e.V.”) suchen nun arbeitslustige Naturliebhaber.

Mehr erfahren

Gießpaten gesucht!

Im Belgern-Schildauer Ortsteil Oelzschau wurden Ende erst 2021 fast 100 junge Kastanienbäume gepflanzt. Helft uns dabei, diese nebst weiteren Ersatzpflanzungen in den heißen Monaten zu gießen.

Mehr erfahren

Backtalent gesucht

In den Jahren 2007/2008 baute die Gemeinde Arzberg mit ihren Partnern einen leerstehenden ehemaligen Bauernhof zu einem Erlebnisbereich um – der Alte Bauernhof Kathewitz entstand. In dessen Küche steht ein gern genutzter, alter Ofen für die Fertigung von Kuchen, Stollen und Brot bereit.

Mehr erfahren

Von Herz zu Herz

Unser Mehrgenerationenhaus steht im Zentrum des 600-Einwohner-Dorfes Arzberg im Landkreis Nordsachsen. An verschiedenen Terminen nähen wir hier Herzkissen für Brustkrebspatientinnen und Portkissen für Menschen, die eine Chemotherapie bekommen.

Mehr erfahren

Kranichfreund im Heidewald- und Moorgebiet

Der Graue Kranich (Grus grus) galt schon den Altvorderen als Vogel des Glücks. Lange Zeit brauchte es auch eine gehörige Portion Glück, um einen Kranich zu Gesicht zu bekommen.

Mehr erfahren

Kranichfreund im Heidewald- und Moorgebiet

Der Graue Kranich (Grus grus) galt schon den Altvorderen als Vogel des Glücks. Lange Zeit brauchte es auch eine gehörige Portion Glück, um einen Kranich zu Gesicht zu bekommen.

Mehr erfahren

Junge Naturwächter – UnterstützerInnen gesucht!

Der Naturschutz in Sachsen braucht Nachwuchs! Um naturbegeisterte Kinder und Jugendliche zu fördern, gibt es seit 2021 die Jungen Naturwächter im Landkreis Bautzen.

Mehr erfahren

Unternehmens-Engagement-Tag im Botanischen Blindengarten Radeberg

Erlebe mit Deinen Mitarbeitenden einen aktionsreichen Engagement-Tag in unserem Botanischen Blindengarten Radeberg.

Mehr erfahren

Unterstützung für Schülercafe gesucht

Liebe Omas, Opas, Nachbarn und alle, die gern unter Menschen sind – wir brauchen Euch!

Mehr erfahren

Dein Naturpark. Deine Ideen.

Gemeinsam blicken wir auf die Zukunft des Naturparks. Wir definieren Ziele und Zukunftsprojekte neu – für uns, unsere Kinder und Enkel.

Du willst mitreden und hast Anregungen und Vorschläge für die nachhaltige Entwicklung des Naturparks? Mach mit! In unserer interaktiven Ideenkarte kannst Du Deine Vorschläge einbringen.

Mehr erfahren

Fotowettbewerb "Zukunft Naturpark"

Zeigt der Welt was unseren Naturpark so besonders macht, was euch gefällt, bewegt oder für die Zukunft wichtig ist! Teilt mit uns eindrucksvolle Momente, ungewöhnliche Blickwinkel, witzige Schnappschüsse, Mensch und Kultur sowie Flora und Fauna im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale!

Mehr erfahren

Unternehmensengagement | Moor-Retter werden!

Moore schützen: Entwässerung stoppen, Gräben verschließen. Aktuell stehen die verbliebenen Moore unter Stress durch Trockenheit und den damit eintretenden Wasserdefizit.

Mehr erfahren

Tierschutzverein Riesa und Umgebung e. V. sucht Helfer!

Wenn du Tieren in Not helfen möchtest, bist du in unserem Tierschutzverein genau richtig.

Mehr erfahren
Upcycling-Kunst

Upcycling-Projekt “Gemeinsam statt Einsam”

Mit dem kreativen Upcycling-Ansatz wollen wir die Menschen der Region von Handy, Tablet und Fernseher weg wieder zurück zur Beschäftigung mit der Natur holen, Kultur näher bringen, Gemeinschaftsgefühl vermitteln, Zusammenhalt stärken.

Mehr erfahren

BEE-PASS Imker werden

Bienen halten liegt im Trend: Mit dem BEE-PASS leckeren Honig erzeugen.

Mehr erfahren

Biberrevierkartierung - wer unterstützt uns?

Biberburgen, Fraßplätze und Biberdämme entdecken und sich vom "Wildtier-Erlebnis Biberrevier" beeindrucken lassen.

Dein Einstieg in ein vielseitiges Freizeitengagement in der Dübener Heide.

Mehr erfahren

Unternehmensengagement / WaldBauer werden!

Pflanzaktion für Heidefreunde zum Mitmachen und Erleben. Frei nach dem Motto – Für jeden Pilz, den ich gesammelt habe – pflanze ich einen Baum!

Mehr erfahren

Aufbau des Wildkräutergartens in der Altstadt Meißen

Für die weitere Aufwertung, Pflege und Nutzung des Wildkräutergartens werden Interessierte und Akteure gesucht. Helft mit: am 05.04.2025 - Samstag ab 10 Uhr geht es wieder los.

Mehr erfahren

Kröte im Eimer – Unterstützung bei der Betreuung des Amphibienschutzzaunes

Wir suchen ab März tatkräftige Krötenlotsen zwischen Aschenhausen und Kaltensundheim.

Mehr erfahren

Blumenzwiebel-Sammelaktion

Habt ihr noch Blumenzwiebeln übrig? Dann nur her damit! Abgeblühte oder nicht verwendete Blumenzwiebeln gehören nicht auf den Kompost, sondern können wieder eingepflanzt werden und Insekten im kommenden Frühjahr mit Nahrung versorgen.

Mehr erfahren
Igel auf der Wiese

Mitstreiter für die Igelrettung gesucht

Zur Sicherung des Igelbestandes im Erzgebirge und seinem Vorland werden ab sofort dringend Igelretter gebraucht.

Mehr erfahren

Pflegeflächen gesucht

Die Kirchliche Erwerbsloseninitiative sucht nach Wiesen für eine naturschutzgerechte Pflege und hilft dabei Eigentümern, die ihre Wiesen selbst nicht mehr bewirtschaften wollen oder können, auf denen eine reguläre landwirtschaftliche Nutzung aber nicht möglich oder nicht gewünscht ist.

Mehr erfahren

Für die Störche im Landkreis Görlitz werden dringend Betreuer gesucht

Die Störche sind aus dem Süden zurück in die Oberlausitz gekommen, um in der Region zu brüten und ihre Jungtiere groß zu ziehen.

Mehr erfahren

Fotowettbewerb Baumriesen

Auch hier im Erzgebirge gibt es Baumriesen! Sie aufzuspüren und zu fotografieren, ist Gegenstand dieses Sommer-Wettbewerbes. Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 16 Jahren sind eingeladen auf ihren Spazierwegen, Wanderungen oder im eigenen Dorf Fotos von großen, alten Bäumen zu machen.

Mehr erfahren

Mitmachen bei NABU Freiberg - Werde Naturschutzmacher!

Wenn ihr euch gerne zusammen mit naturbegeisterten Gleichgesinnten für die Natur einsetzen möchtet, dann seid ihr hier genau richtig.

Der NABU Freiberg bietet Euch passende Aufgaben entsprechend eurer Interessen. Meldet Euch gern! Wir freuen uns auf Euch!

Mehr erfahren

Ortswegewarte im Naturpark Zittauer Gebirge gesucht

Lust auf eine naturverbundene Freizeitbeschäftigung? Werde Ortswegewart in deiner Gemeinde.

Mehr erfahren

#4fortheforest - Müllsammelaktion

Wenn jeder nur 4 Stück Müll auf seinem Streifzug durch den Nationalpark einsammelt und ordnungsgemäß entsorgt, wäre schon viel erreicht.

Mehr erfahren

Aktuelle Projekte zum Spenden

Wie du aus Geld trotzdem Heu machen kannst - deine Spende für ein nachhaltiges Projekt

Wie aus Geld trotzdem Heu gemacht werden kann? Hier stehen unterschiedliche Spendenprojekte für dich bereit, an denen du dich beteiligen kannst.

Mehr erfahren

Hilf uns auf die Sprünge!

Mit deiner Spende halten wir die Wege und Aussichtspunkte für deine Wanderung oder Radtour „in Schuss“, finanzieren Informationstafeln zur Bergbaufolgelandschaft und unseren Beweidungsprojekten - und bringen natürlich im Notfall unsere Koniks über die vegetationsarme Winterzeit.

Mehr erfahren

Eine neue Lebensader für Haselmaus & Co.

Werde Teil unserer Aktion „Eine neue Lebensader für Haselmaus & Co.“ Mit deiner Unterstützung pflanzen wir 850 Meter Lebensraumhecke in Langenbernsdorf (Werdauer Wald).

Mehr erfahren